September und Oktober 2022 waren wichtige Monate für die Drupal-Gemeinschaft. Die jährliche DrupalCon, die größte Drupal-Veranstaltung in Europa, fand vom 20. bis zum 23. September in der Prager O2-Arena statt. Die erste DrupalCon Europe mit persönlichen Begegnungen seit 2019. Und das Warten lohnte sich, denn es gab drei intensive Tage und an die 165 Sessions. Am 14. Oktober fand im Tallink Spa & Conference Hotel das DrupalCamp Baltics 2022 statt, geleitet von Ivo Nellis, unserem CTO. Drupal ist nach wie vor eine der wichtigsten CMS-Plattformen auf dem Markt, soviel steht fest. Hier ein kurzer Überblick über das Jahr 2022 und was von 2023 zu erwarten ist.
Was ist von 2022 zu halten und wohin steuert Drupal im Jahr 2023?
Das jährliche Drupal Business Survey für 2022 wurde analysiert und in Prag während des jährlichen Drupal CEO Dinners vorgestellt. Die Erkenntnisse von 63 Drupal-Geschäftsführern aus Europa, Asien und Amerika geben einen klaren Überblick darüber, wo Drupal heute steht und wohin es sich entwickelt.
Die zehn wichtigsten Branchen
Drupal ist immer noch die erste Wahl für die Mehrzahl der großen Branchen und Branchenführer. Die drei wichtigsten Branchen, in denen Drupal eingesetzt wird, sind im Vergleich zu 2021 gleich geblieben, angeführt von Wohltätigkeitsorganisationen und Non-Profit-Organisationen, Bildung und Behörden, dicht gefolgt von den Bereichen Medien und Gesundheitswesen/Medizin.
Die Top-10-Branchen nach Nutzung:
1) Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützige Organisationen
2) Bildung
3) Verwaltung
4) Medien
5) Gesundheitswesen und Medizin
6) IT
7) Banken und Versicherungen
8) Reisen und Versicherung
9) Einzelhandel
10) Beratung
Gründe für die Wahl von Drupal
Der Hauptgrund für die Wahl von Drupal ist über mehrere Jahre hinweg derselbe geblieben – Drupal ist Open-Source. Kurz gesagt, es kann kostenlos heruntergeladen, verwendet und verändert werden. Aber der eigentliche Wert liegt in der mehr als eine Million Mitglieder zählenden Gemeinschaft, die dahinter steht. Entwickler, Designer und andere Experten tragen freiwillig zur Verbesserung der Plattform bei, indem sie neue Module und Themen entwickeln und täglich Unterstützung leisten, um alle technischen Fragen innerhalb kürzester Zeit zu klären.
Die Flexibilität. Obwohl Drupal Version 7, und auch ältere, als ziemlich robust bekannt waren, haben Version 8 und folgende einen großen Sprung nach vorne gemacht und die „Robustheit“ der vorherigen Versionen wettgemacht. Drupal bietet von Haus aus ein robustes Framework, das in der Lage ist, komplexe Websites und Anwendungen allein mit seinen Kernkomponenten (Modulen) und APIs unterzubringen, aber auch mehr als geeignet ist, um selbst die komplexesten Systeme zu warten. Es gibt nur wenige Dinge, die die 40.000 von der Gemeinschaft bereitgestellte Module nicht bereits abdecken.
Der gute Ruf, eines der sichersten CMS-Systeme (wenn nicht sogar das sicherste) zu sein, das es gibt. Drupal ist nicht von Plugins anderer Anbieter abhängig, was die Drupal-Website weniger anfällig für Sicherheitsbedrohungen macht. Außerdem verfügt die Gemeinschaft (mit mehr als einer Million Mitgliedern) über ein engagiertes Team zur Verbesserung der Sicherheit, das den Code und die Kernmodule unermüdlich testet und verbessert.
Als weitere Hauptgründe wurden Zuverlässigkeit, Kompatibilität, Leistung, bisherige Erfahrung und niedrige Kosten genannt.
Das Aufregendste an Drupal im Jahr 2023?
Die Veröffentlichung von Drupal 10. Nicht zuletzt, weil die Veröffentlichung im Dezember 2022 mit vielen lang ersehnten Updates einhergeht.
1) Das neue und modernere Admin-Theme „Claro-Theme“, welches das „Seven-Theme“ aus dem Jahr 2009 ablöst.
2) Das neue Front-End-Theme „Olivero“, das als Basis-Theme unmittelbar WCAG AA-konform sein wird.
3) Deutlich erweiterte Headless-Entwicklungsmöglichkeiten durch die Erstellung von mehr Web-Service-Endpunkten und JavaScript-Komponenten.
4) Automatische Updates – die Update-Funktion wurde dem Kern hinzugefügt und wird für composerbasierte Sites verfügbar sein.
Und noch so einiges mehr.
Drupal wird immer mehr zu einem Headless-System. Das bedeutet, dass Drupal in diesem Fall als Content-Repository fungiert, welches Daten speichert und verwaltet, um sie über APIs den Front-End-Systemen zur Verfügung zu stellen, die dann für die bestmögliche Anpassung an die Bedürfnisse genutzt werden können, also für das Rendering der Inhalte. Dies gibt den Entwicklern die Freiheit, das richtige Frontend-Framework zu wählen, während sie weiterhin die Leistung von Drupal für das Backend nutzen können, was insgesamt zu mehr Flexibilität führt.
Weitere Verbesserungen bei der Zugänglichkeit. Drupal-Core-Themes wurden mit Blick auf Barrierefreiheit entwickelt. Drupal 10 macht einen bedeutenden Sprung in Richtung der Bereitstellung besserer Werkzeuge und Möglichkeiten zur Erfüllung der WCAG-2-Standards, und noch mehr werden bereits standardmäßig erfüllt.
ADM – DRUPAL – 2023?
Drupal ist eine der Kernkompetenzen von ADM, und wir haben vor, in Estland und in ganz Europa weiterhin verschiedene Lösungen auf der Basis von Drupal CMS für private Unternehmen und staatliche Einrichtungen zu entwickeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Drupal für viele große und führende Branchen nach wie vor wichtig ist. Einige der Hauptgründe für dieses Phänomen sind, dass es Open-Source, flexibel, sicher und zuverlässig ist. Mit einigen großartigen Updates und der Einführung von Drupal 10 gibt es im 2023 vieles, worauf man gespannt sein kann. Es wird nicht nur verschiedene Updates geben, sondern auch eine Entwicklung hin zu Headless-Systemen, während gleichzeitig Anstrengungen unternommen werden, die Zugänglichkeit zu verbessern. Was ADM betrifft, so wird Drupal auch weiterhin eines der wichtigsten Werkzeuge für die Entwicklung bleiben. Geplant ist, von den neuen Möglichkeiten der Headless-Lösungen und der Integration mit anderen Diensten zu profitieren. Darüber hinaus wollen wir uns darauf konzentrieren, mehr wiederverwendbare Module zu erstellen und die Automatisierung voranzutreiben.
Autor: Paul Post
Eine Sammlung von Bildern der Aktivitäten unseres Drupal-Teams in Prag und Tallinn:
E-mail: info@adm.ee
Registernummer: 10474271
Steuernummer: EE100046715
Kultuurikatel, Kursi 3, Tallinn, 10415
Phone: +372 617 7600
124 City Road, London, EC1V 2NX, United Kingdom
Phone +44 7451 213604
Schulstr. 13, 13507 Berlin
Phone: +49 15221906415